Es gibt insgesamt 7 Skigebiete jeder Größe – ein kurzer Überblick: die Spieljochbahn in Fügen, das Grossraumskigebiet Hochzillertal-Hochfügen in Kaltenbach und Hochfügen, die Zillertal Arena in Zell und Gerlos, das Skigebiet Gerlosstein am Hainzenberg, die Bergbahnen Mayrhofen-Hippach am Berg „Penken“ und „Ahorn“, dazugehörig die Skigebiete Finkenberg und Lanersbach sowie am Ende vom Tuxertal der majestätische Hintertuxer Gletscher – im einzigen Ganzjahresskigebiet in Österreich hört die Wintersaison nie auf, Skifahren das ganze Jahr ist nur hier möglich! Insgesamt gibt es 179 modernste Lifte und 508 Kilometer Pisten. Alle Skigebiete sind im sogenannten 'Superskipass' vereint. Weitere Winteraktivitäten umfassen Rodeln oder Langlaufen, beide Sportarten sind in der Tuxer Bergwelt sehr bekannt und beliebt, mit der längsten Langlaufoipe im Tal kommt dieser Sport hier nicht zu kurz - und mit gleich 3 Rodelbahnen erfahren Sie Rodelspass pur.
Am Fluss „Ziller“ gelegen, gibt dieser dem Tal den Namen. Geografisch befindet sich das Zillertal mit seinen 5 grossen Seitentälern (Tuxertal, Zemmgrund/Ginzling, Zillergrund, Gerlostal und Hochfügen/Hochzillertal) zentral im Bundesland Tirol, welches wiederum als das „Herz der Alpen“ bezeichnet wird. Es streckt sich vom Nationalpark Hohe Tauern bis zu den Tuxer Alpen. Der nördlichste Ort ist Strass und ganz im Süden befindet sich Hintertux – dazwischen liegen fast 50 km. Die Anreise und Abreise erfolgt unkompliziert über die Autobahn über Salzburg oder Innsbruck.
In Österreich ist unsere Ferienregion bekannt geworden durch den alpinen Tourismus zur vorletzten Jahrhundertwende in der Bergwelt des Zemmgrund, genauer in Ginzling. Im Laufe der Jahre entwickelte sich eine touristische Infrastruktur von internationalem Format: angefangen mit Events und Veranstaltungen mit grosser Tradition wie dem 'Gauderfest' in Zell, dem 'Snowbombing' in Mayrhofen, das Krapfenfest in Schwendau, Kultur-Highlights wie die Steudltenn in Uderns oder der „Stumme Schrei“ in Stumm. Zahlreiche traditionelle Musik-Gruppen wie die Haderlumpen, Ursprung Buam, Zillertaler Mander, Juzi oder die Schürzenjäger warten alle mit ihrem eigenen Fest für ihre Fans auf. Die Bike Challenge gehört mittlerweile zu den bekanntesten Mountainbike Rennen Österreichs und findet jedes Jahr im Juli statt. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps zählen die unzähligen Almen und Hütten, die Erlebnissennerei, der Natur Eis Palast, die Erlebnistherme oder die Höhenstrasse.
Am besten verbringt man aber die Freizeit direkt in der Bergwelt - als Wanderer oder mit dem Mountainbike kann man die Umgebung perfekt erleben. Dazu passend bieten viele Hotels und auch die Tourismusverbände geführte Wanderungen an. Eine Tour muss nicht anstrengend sein: viele verschiedene Schwierigkeitsgrade bieten für jeden Wanderer ein ideales Angebot, vom Bergsteigen für Erwachsene aber auch Erlebniswege für Kinder - Action und Entspannen für die ganze Familie.
Garantiert kommt auch der Genuss bei uns nicht zu kurz: Essen und Trinken gehört zum Urlaub einfach dazu. Traditionelle Gasthöfe und urige Hütten laden zum Verweilen ein, aber auch neue und moderne Restaurants erweitern die umfangreichen Urlaubsangebote in Sachen Kulinarik. Für Liebhaber von Wellness gibt es in den meisten Hotels grosszügige Spa's und Wellnessbereiche, perfekt zum Entspannen nach einem erlebnisreichen Urlaubstag.
Bemerkenswert ist auch die durchwegs hohe Qualität der Zillertaler Unterkünfte: die Hotels in den 4 Regionen Tux-Finkenberg, Mayrhofen-Hippach, Zillertal Arena (Gerlos und Zell am Ziller) und Fügen-Kaltenbach glänzen mit bestem Service. Jede Ferienregion hat ihre Reize: